Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Der individuelle Sanierungsplan auch ISFP genannt ist ein standardisiertes Softwaretool und ist ein mögliches Ergebnis einer Energieberatung. 

Die Energieberatung für Wohngebäude klärt, wo Einsparpotenziale liegen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche Fördermittel aktiviert werden können. Hierfür gibt es den sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan (auch ISFP genannt) oder einen Vor-Ort-Bericht. 

 

Die Energieberatung sowie der Sanierungsfahrplan wird durch den Staat bzw. das BAFA gefördert. Sie als Hausbesitzer müssen nur 20% der Beratungskosten übernehmen, 80% der Beratungskosten werden durch das BAFA beglichen. Genauere Informationen erhalten Sie gerne persönlich.

 

Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan erhalten sie später bei der Sanierung außerdem höhere Fördersätze bei der Umsetzung.

 

 LEISTUNGEN der Energieberatung im Überblick 

 

  • Vor-Ort-Besuch mit Begehung des Objektes und Aufnahme der Gebäudedaten
  • Ausführlicher Bericht nach Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
    • Schwachstellenanalyse (Darstellung des Bestandes)
    • Einsparpotenziale
    • Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
    • Berechnung der Einsparmöglichkeiten
    • Kostenschätzung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
    • Auskunft über Fördermöglichkeiten
  • persönliches Abschlussgespräch mit Erläuterung des Berichtes

 

Der Bericht gibt Ihnen in Textform sowie auch graphisch dargestellt einen guten Überblick über die energetische Bilanz Ihres Gebäudes.

Beispielhafte Auszüge aus einem ISFP:

 

 

 

Es zeigt anschaulich, wo Sie mit Ihrer Immobilie stehen und welche Maßnahmen auf längere Zeit gesehen für Ihre Immobilie anstehen. Es gibt Ihnen als Immobilienbesitzter einen Überblick in welcher Reihenfolge welche energetischen Maßnahmen an Ihrem Objekt überhaupt sinnvoll sind. 

 

Hier steht ihr Haus heute:

 

 grün dargestellte Teile gut, Rotdargestellte Teile schlecht 

 

Schwachstellen an Ihrem Gebäude:

  

die Größe der Pfeile veranschaulicht die Größe der Enerigieverluste über die entsprechenden Bauteile

  

Das wären sinnvolle Maßnahmen in sinnvoller Reihenfolge:

 

Nach Ausführung aller Schritte das Ergebnis: 

 

Darstellung der einzelnen Schritte mit Abbildung der Kosten sowie Heizkostenersparnis: